Samstag, 17. September 2016

Heißer Kampf um die Salvena See Trophy

Gruppe der Boccia Spieler der Senioren Hopfgarten

Boccia [ˈbɔʧa] ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen (platzieren) bzw. die gegnerischen Kugeln vom Pallino wegzuschießen (Raffa oder Volo). Boccia wird auch als Präzisionssport bezeichnet.

Seit 1984 ist Boccia eine paraolympische Sportart. 

Es kann gut sein, daß eine Abordnung der 
Hopfgartner Senioren in Zukunft bei größeren Turnieren antritt.


Besonders interessant sind die angewandten Techniken,
und faszinierend die Handhaltung der angetretenen Akteure.


















Hopfgartner Senioren - Wanderung durch die Kundler Klamm

Wanderung durch die Kundler Klamm


Die Kundler Klamm, eine der schönsten Naturschluchten Österreichs verbindet die Wildschönau mit dem Tiroler Inntal in Kundl. Der beliebte Wanderweg führt ausgehend von Mühltal - Wildschönau erst durch Wiesen und Wälder und dann vorbei an den tosenden Wassermassen der Wildschönauer Ache. 


 Die Hopfgartner Senioren erwanderten am 14. September diese schöne Schlucht. Nach einem in etwa 7km langen Fussmarsch bestiegen wir beim Farberwirt den Bummelzug um mit ihm zur Schönangeralm zu gelangen, da stärkten wir uns. Anschließend besuchten wir die Käserei.












                                                           
       Konglomerat bearbeitet 

















 Mit dem Zug ging es dann wieder zurück zum Farberwirt um von dort aus wieder zurück durch die Klamm zu unseren Autos zu gelangen. Ein kleiner Umtrunk beim Kundler Klamm Wirt beschloß unsere Wanderung.

Wir danken unserem Führer und Betreuer Simon Steindl.

Dienstag, 21. Juni 2016

Bulgarien Reise der Hopfgartner Senioren




Bulgarien Reise der Hopfgartner Senioren
Obmann: Peppi Decker

Slantschew brjag [ˈsɫɤntʃɛf ˈbrjak] (auch Slanchev bryag geschrieben, bulgarisch Слънчев бряг, wörtlich: ‚sonnige Küste‘, in Deutschland als Sonnenstrand bekannt) ist ein bulgarischer Badeort am Schwarzen Meer in der Bucht von Nessebar im nördlichen Teil des Golfs von Burgas. Sonnenstrand ist der größte Tourismusort des Landes und wird als nationaler Kurort von der bulgarischen Regierung, der Gemeinde Nessebar und Vertretern der Hotelbesitzer verwaltet. Die nächste Großstadt ist die Provinzhauptstadt Burgas, rund 38 Kilometer südlich entfernt.
1989 verfügte der Badeort über 108 Hotels mit über 27.000 Betten und über 130 Restaurants. Heute sind es über mehrere hundert Restaurants, Bars und Kneipen sowie mindestens 800 Hotels (der Großteil wurde Anfang der 2000er Jahre erbaut), in denen über 200.000 Menschen untergebracht werden können. Der Strand ist acht Kilometer lang und bis zu 100 Meter breit. Südlich ist der Sonnenstrand mit Nessebar, beziehungsweise Rawda und im Norden mit Sweti Wlas zusammengewachsen. Sonnenstrand ist für sein intensives Nachtleben mit zahlreichen Bars, Pubs und Clubs bekannt und vor allem bei jüngeren Menschen beliebt.
Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sucht man in Sonnenstrand vergeblich im Gegensatz zum Umland (→ Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Nessebar).
Der Sonnenstrand ist genauso wie die anderen Touristenhochburgen Albena und Goldstrand im Winter fast menschenleer.
In Sonnenstrand gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule und ein Tourismusgymnasium


Einige Fotos :











Die nächstgelegenen Flughäfen sind Burgas (ca. 25 km) und Varna (ca. 100 km), wobei die Anreise vom letzteren über eine zweispurige Passstraße durch das Balkangebirge erfolgt und bis zu drei Stunden mit dem Auto dauern kann. Die Strecke Burgas–Pomorie–Nessebar–Sonnenstrand ist größtenteils zweispurig (Stand Juni 2012). Sie ist die Hauptstrecke für die An- und Abfahrt der Touristen in den Gebieten nördlich von Burgas sowie eine wichtige nationale und internationale Verkehrsstraße zwischen Burgas und Warna bzw. zwischen der bulgarisch-türkischen und der bulgarisch-rumänischen Grenze (Europastraße 87). Daher kann es in den Sommermonaten auf dieser Strecke zu Staus kommen. Eine vierspurige Schnellstraße, welche den Verkehr entlasten soll, befindet sich im Bau und soll 2014 fertiggestellt werden. Ferner soll Sonnenstrand an der geplanten Schwarzmeerautobahn angeschlossen werden.
Regelmäßige Busverbindungen in alle größeren Städte Bulgariens werden vom Busbahnhof (Awtogara) abgewickelt. Busverbindungen nach Burgas (Fahrtdauer ca. 30 min) finden halbstündlich statt und werden von mehreren Anbietern angeboten. In der Sommerzeit werden auch stündlich Busfahrten nach Sofia angeboten (Fahrtdauer ca. 4 Stunden) und Plowdiw (Fahrtdauer ca. 2,5 Stunden).
Sonnenstrand ist wie Nessebar nicht an das bulgarische Schienennetz angeschlossen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Burgas (→ Verkehr in Burgas), gegenüber vom Busbahnhof Süd (Awtogara jug).