Computeria in Hopfgarten offiziell eröffnet
Brixentaler SeniorInnen tauchen in die digitale Welt ein
Surfen, chatten, E-Mails schreiben – all das und noch viel mehr lernen
SeniorInnen bereits seit September 2014 in der Computeria Hopfgarten. Auf ihrer
Entdeckungsreise durch die digitale Welt werden sie von 14 Ehrenamtlichen
unterstützt. LRin Beate Palfrader eröffnete die Servicestelle
am Freitagnachmittag gemeinsam mit Bürgermeister Paul Sieberer und
Projektleiter Josef Decker offiziell. Untergebracht ist das
„Fitnesscenter für den Geist“ in der Mediathek Hopfgarten im Pfarrzentrum.
„Die heutige Generation der Älteren ist so vital und aktiv wie keine
Generation vor ihr“, betonte LRin Palfrader eingangs. „Seitens des
Landes wird kontinuierlich daran gearbeitet, neue Begegnungs- und
Lernplattformen für Ältere zu schaffen, ihr freiwilliges Engagement zu
unterstützen und einen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen.“
Eine besonders erfolgreiche Initiative ist das Computeria-Projekt: Im Vorjahr
kürte das Bundesministerium die Tiroler Bildungsinitiative zum österreichweiten
„Good Practice Modell“.
„Hopfgarten ist eine soziale Gemeinde, die ihren Bürgerinnen und Bürgern
Orte und Möglichkeiten für ein gelebtes Miteinander bieten möchte“, sagte Bgm
Paul Sieberer. „Es freut mich daher umso mehr, dass die Einrichtung so gut
angenommen wird und den älteren Mitmenschen in der Gemeinde den Einstieg in die
digitale Welt ermöglicht.“
Computer + Cafeteria = Computeria
Zwei bis neun SeniorInnen besuchen die Computeria regelmäßig. „In
entspannter Atmosphäre üben wir gemeinsam an drei Computern oder an selber
mitgebrachten Laptops, Tablets oder Smartphones“, erklärte Projektleiter Josef
Decker. „Alles kann in aller Ruhe ausprobiert, gelernt und geübt werden. Wer
noch nicht den Weg zu uns gefunden hat, den laden wir sehr herzlich ein, einmal
vorbeizuschauen.“ Gelegenheit dazu haben alle Interessierten jeden Dienstag und
Donnerstag von 9 bis 11 Uhr.
Fitnesscenter für den Geist tiroweit
2012 vom Land Tirol ins Leben gerufen, gibt es die
Computerias mittlerweile in über 20 Tiroler Gemeinden. „Lebenslanges Lernen ist
in Tirol kein leeres Schlagwort, sondern wird durch Initiativen wie der
Computeria zur Realität. Ziel ist es, die geistige Fitness möglichst lange zu
erhalten und eine selbstbestimmte Lebensführung zu unterstützen“, sagte die für
SeniorInnen zuständige Landesrätin abschließend.
Computeria Hopfgarten
Mediathek Hopfgarten
(Pfarrzentrum)
Marktplatz 4, 6361
Hopfgarten im Brixental
Kontakt: Josef Decker
Tel.: 0664 / 8342842
Öffnungszeiten: Jeden
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr.
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen